Energieeffizientes Bauen.

Klimafreundlicher Neubau: Wissenswertes zum Energiesparhaus und zur KfW-Förderung.

Der Bau eines Hauses ist mehr als nur eine Investitionsentscheidung. Es ist die Verwirklichung vieler Wünsche und Vorstellungen für Sie und Ihre Familie. Doch ein Bauprojekt bringt immer hohe Kosten mit sich: Aushub, Rohbau, Elektrik, Heizung, Fenster und vieles mehr. Vom Innenausbau und der Einrichtung gar nicht zu reden. Die OVAG hilft Ihnen, Herausforderungen im Hinblick auf energieeffizientes Bauen zu meistern und dabei langfristig Energiekosten zu sparen.

Warum ist energiesparendes Bauen sinnvoll?

Energiesparendes Bauen schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Durch geringere Heiz- und Stromkosten, staatliche Förderungen und höheren Wohnkomfort profitieren Sie mehrfach. Es gibt aber noch weitere Gründe, energiesparend zu bauen.

Vorteile durch energiesparendes Bauen:

  • Hoher Wohnkomfort: Ein energetisch optimiertes Haus bietet einen hohen Wohnkomfort und ein angenehmes Wohnklima.
  • Energieunabhängigkeit: Ein geringer Energiebedarf macht Sie weniger abhängig von künftig steigenden Energiepreisen.
  • Kosteneffizienz: Moderne Heiztechnologien sparen sowohl Energie als auch Kosten.
  • Umweltschutz: Energiesparendes Bauen schont die Umwelt.
  • Wertsteigerung: Ein niedriger Energiebedarf erhöht den Wert Ihres Hauses bei einem späteren Verkauf oder einer Vermietung.

Wichtige Aspekte zur Planung Ihres klimafreundlichen Neubaus.

Beim Hausbau sowie bei einer energetischen Sanierung müssen Sie sich mindestens an die aktuellen gesetzlichen Vorgaben halten. Diese sind im Gebäudeenergiegesetz (GEG) geregelt. Der gesetzliche Mindeststandard entspricht seit vielen Jahren gewöhnlichen Neubauten, die in Zukunft nicht mehr zeitgemäß sein werden.

Der Stand der Technik ist inzwischen wesentlich weiter als die Anforderungen im GEG und wird beispielsweise über die KfW-Bank bezuschusst. Die aktuellen Förderprogramme für einen klimafreundlichen Neubau finden Sie auf der Website der KfW unter: www.kfw.de

Das Wichtigste zum Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) in Kürze:

  • Das GEG legt fest, welche energetischen Anforderungen beheizte und klimatisierte Gebäude erfüllen müssen.
  • Es enthält Vorgaben zur Heizungs- und Klimatechnik sowie zum Wärmedämmstandard und Hitzeschutz von Gebäuden.
  • Beim Neubau schreibt das Gesetz bestimmte Anteile an regenerativen Energien vor, die im Gebäude zum Heizen oder Kühlen verwendet werden müssen.

Gut zu wissen: Die Mehrkosten für einen energetisch hochwertigeren Neubau sind oft gar nicht so hoch und lohnen sich besonders bei steigenden Energiepreisen. Zudem gibt es attraktive Fördermittel, wenn die GEG-Anforderungen übertroffen werden. Beispielsweise wird der Standard "KfW-Effizienzhaus 40" gefördert, und der bewährte Passivhausstandard, bei dem der Energieverbrauch weit unter den gesetzlichen Anforderungen für Neubauten liegt, gilt als vorbildlich.


Effizienzhaus: Ein Überblick.

Was ist ein Effizienzhaus?

Ein Effizienzhaus ist ein energetischer Standard für Wohngebäude, der sich aus zwei Hauptkriterien zusammensetzt:

  1. Gesamtenergiebedarf der Immobilie: Dies bezieht sich auf die Menge an Energie, die das Gebäude für Heizung, Warmwasser und Lüftung benötigt.
  2. Wärmedämmung der Gebäudehülle: Dies betrifft die Eigenschaft des Gebäudes, Wärmeverluste durch Wände, Dach, Fenster und Türen zu minimieren.

Diese Kriterien werden durch die Werte Primärenergiebedarf und Transmissionswärmeverlust angegeben. Je kleiner die Kennzahl eines Effizienzhauses ist, desto geringer ist der Energiebedarf und desto höher ist die KfW-Förderung. Weitere Informationen finden Sie auf der KfW-Website unter: Effizienzhaus 70: Was verbirgt sich hinter der Bezeichnung?

Maßnahmen für ein effizientes Haus: Wärmedämmung und Anlagentechnik.

Der Standard eines Effizienzhauses ergibt sich aus der Kombination verschiedener baulicher und technischer Maßnahmen, insbesondere in den Bereichen Heizung, Lüftung und Dämmung. Hier sind die wichtigsten Punkte:

  • Wärmedämmung: Die Dämmung sollte gleichmäßig über die gesamte Gebäudehülle verteilt sein, um Wärmeverluste zu minimieren.
  • Anlagentechnik: Der Einsatz erneuerbarer Energien ist entscheidend. Beispiele sind Wärmepumpen zur Nutzung von Umweltwärme oder Solarenergie für die Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung.
  • Lüftungsanlage: Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sorgt für Frischluftzufuhr bei minimalem Energieverlust.

Förderung für einen klimafreundlichen Neubau.

Um eine Förderung für Ihr Bauvorhaben zu erhalten, sind in der Regel folgende Schritte zu beachten:

  1. Spezialisten für Energieeffizienz beauftragen
    • Klimafreundliches Bauen erfordert spezialisiertes Fachwissen. Beauftragen Sie einen Experten für Energieeffizienz für die Planung und Baubegleitung.
    • Ihr Energieeffizienz-Experte erstellt die „Bestätigung zum Antrag“ (BzA), die Sie für den Förderkredit benötigen.
  2. Finanzierungspartner finden und Kredit beantragen
    • Vor Abschluss von Liefer- und Leistungsverträgen oder dem Kaufvertrag suchen Sie einen Finanzierungspartner auf.
    • In diesem Zuge beantragen Sie auch Ihren Förderkredit.
    • Bringen Sie zum Finanzierungsgespräch die „Bestätigung zum Antrag“ (BzA) mit, die Ihr Energieeffizienz-Experte erstellt hat.
    • Wichtig: Auch für Planungs- und Beratungsleistungen gibt es Förderungen. Beachten Sie, dass Fördermittel erst nach Zusage der KfW verbindlich sind. Vorherige Maßnahmen geschehen auf eigenes Risiko.
  3. Zusage erhalten, Kreditvertrag abschließen und starten
    • Sobald Sie die Zusage der KfW erhalten haben, sind Ihre Fördermittel reserviert.
    • Schließen Sie den Kreditvertrag mit Ihrem Finanzierungspartner ab.
    • Starten Sie mit Ihrem Bauvorhaben oder schließen Sie Liefer- und Leistungsverträge ab bzw. kaufen Sie die Immobilie.
  4. Bestätigung einreichen
    • Nach Abschluss Ihres Bauvorhabens reichen Sie bei Ihrem Finanzierungspartner schnellstmöglich die „Bestätigung nach Durchführung“ (BnD) ein, die Ihr Energieeffizienz-Experte für Sie ausstellt.
    • Beim Kauf eines Neubaus erhalten Sie diese Bestätigung vom Bauträger oder Fertighaushersteller.

Weitere Informationen zu Förderprodukten für einen klimafreundlichen Neubau finden Sie hier: KfW - Klimafreundlicher Neubau Wohngebäude
Wenn Sie eine Expertin oder einen Experten für Energieeffizienz benötigen, sprechen Sie uns einfach einfach an: