Strompreiszusammensetzung.

Oft genauso elektrisierend wie der Strom: dessen Preiszusammensetzung.

Selten wurde und wird über den Preis eines Produktes mehr diskutiert als über das Produkt selbst. Aber: Was steckt tatsächlich hinter der heutigen Strompreisentwicklung? Wer oder was beeinflusst Ihre Kosten pro kWh? Und welche Rolle spielen wir als Energieversorger dabei? Fragen, zu denen es plausible Antworten gibt. Wir geben sie Ihnen gerne – zusammengefasst auf dieser Seite oder auch persönlich über unseren Kundenservice.

Was hinter Ihrem Strompreis steckt: von uns beeinflussbare und nicht beeinflussbare Faktoren.

Dazu gehören unter anderem die Mehrwertsteuer, die Netznutzungsentgelte, die KWK-Umlage, die Offshore-Netzumlage (§ 17) sowie der Aufschlag für besondere Netznutzung (bis § 19 StromNEV-Umlage). Auf der anderen Seite stehen Kosten, die wir als Ihr Energieversorger direkt beeinflussen können, wie z. B. die Strombeschaffung und der Vertrieb. Diese Faktoren spiegeln die Dynamik des Energiemarktes wider. Während in den vergangenen Jahren insbesondere die Folgen globaler Krisen wie der Ukraine-Krieg die Beschaffungskosten deutlich erhöht haben, bleiben diese für das Jahr stabil. Dennoch gibt es einige Anpassungen, die sich auf Ihren Strompreis auswirken. So steigen im Vergleich zum Vorjahr einige Umlagen: Die KWK-Umlage steigt leicht auf 0,277 ct / kWh, die Offshore-Netzumlage auf 0,816 ct / kWh und die § 19-Umlage auf 1,558 ct / kWh. Gleichzeitig sinken die Netznutzungsentgelte leicht, was zur Stabilität des Gesamtpreises beiträgt.

Die Strompreisbestandteile für das Kalenderjahr im Überblick:

Im Jahr setzen sich die Strompreisbestandteile wie folgt zusammen: 43,2 % entfallen auf Energiebeschaffung, Vertrieb und Marge, 27,1 % auf Netznutzungsentgelte und 29,8 % auf Steuern und Abgaben.

Diagramm Strompreiszusammensetzung 2025: 43,2% Stromeinkauf und Vertrieb, 29,8% Steuern Umlagen und Abgaben, 27,1% Netzentgelte

Die Werte in der Grafik beziehen sich auf einen Jahresverbrauch von 2.800 kWh im Tarif ovagPlus.